AGBs & Datenschutz
Cookies Einstellungen anpassen Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
WellFarm 

Stand: April 2025


1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Angebote von WellFarm (nachfolgend „Anbieterin“), insbesondere:

  • Online- und hybride Coaching-Programme zur persönlichen Entwicklung,

  • pferdegestützte Einzelsessions und Gruppenformate,

  • sowie Ayurveda-Behandlungen inkl. Massage- und Ernährungsberatung.

Mit der Buchung eines Angebots akzeptiert die Teilnehmerin/der Teilnehmer (nachfolgend „Teilnehmer/in“) diese AGB.


2. Vertragsschluss

Die Buchung erfolgt über die Website, per E-Mail oder telefonisch. Der Vertrag kommt mit der Bestätigung der Buchung durch die Anbieterin zustande – mündlich oder schriftlich.


3. Leistungen

a) Online- und hybride Programme

Diese Formate bestehen aus digitalen Lerninhalten, Online-Gruppensessions, Coachingimpulsen und optionalen Präsenzanteilen. Die genauen Inhalte und Abläufe sind in der jeweiligen Angebotsbeschreibung auf der Website aufgeführt. Die Anbieterin behält sich vor, Inhalte im Rahmen der Qualitätssicherung weiterzuentwickeln oder zu aktualisieren.

b) Pferdegestützte Sessions

Diese Sessions finden in Präsenz auf dem Hof der Anbieterin oder an ausgewählten Orten statt. Sie beinhalten körperorientierte Wahrnehmungsübungen, Arbeit mit dem Pferd (vom Boden aus), Reflexion sowie Coaching-Elemente. Die Pferdearbeit erfolgt ausschließlich ohne Reiten.

c) Ayurveda-Behandlungen

Das Angebot umfasst Ayurveda-Massagen, konstitutionsbezogene Ernährungsempfehlungen sowie begleitende Lebensstil-Impulse.
Die Anbieterin ist beim EMR (ErfahrungsMedizinisches Register) in der Schweiz als Ayurveda-Therapeutin für Ernährung und Massage anerkannt.

ZSR Nummer: J110364

GLN: 7601009312786

Teilnehmende sind verantwortlich für die Überprüfung einer möglichen Kostenübernahme durch ihre Zusatzversicherung.


4. Teilnahmevoraussetzungen

Die Teilnahme an allen Angeboten erfolgt in eigener Verantwortung. Insbesondere bei den pferdegestützten Sessions und Ayurveda-Behandlungen wird eine normale körperliche und psychische Belastbarkeit vorausgesetzt. Die Angebote ersetzen keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.

Die Anbieterin behält sich vor, eine Teilnahme abzulehnen oder zu beenden, wenn eine Gefährdung für Mensch oder Tier besteht.


5. Preise und Zahlungsbedingungen

Die aktuell gültigen Preise sind auf der Website oder in der Angebotskommunikation ersichtlich.
Die Zahlung erfolgt im Voraus über die Buchungsplattform oder per Rechnung. Bei längerfristigen Programmen kann auf Wunsch eine Ratenzahlung vereinbart werden.


6. Stornierungsbedingungen

a) Online – und hybride Programme

  • Bis 14 Tage vor Programmstart: 100 % Rückerstattung.

  • Bis 7 Tage vor Start: 50 % Rückerstattung.

  • Weniger als 7 Tage oder nach Start: Keine Rückerstattung.

  • Eine Umbuchung oder Ersatzteilnahme ist nach individueller Absprache möglich.

b) Pferdegestützte Einzelsessions & Gruppenformate

  • Bis 48 Stunden vor Termin: kostenfreie Stornierung.

  • Innerhalb 48 Stunden: 50 % des Preises werden fällig.

  • Bei Nichterscheinen ohne Abmeldung: 100 % des Preises.

c) Ayurveda – Behandlungen

  • Bis 24 Stunden vor dem Termin: kostenfreie Absage möglich.

  • Innerhalb 24 Stunden: 50 % des Honorars werden fällig.

  • Bei Nichterscheinen ohne Absage: 100 % des Honorars wird verrechnet.

d) Absage durch die Anbieterin

Sollte eine Session oder ein Angebot aus gesundheitlichen, organisatorischen oder witterungsbedingten Gründen abgesagt werden, wird ein Ersatztermin angeboten oder der Betrag vollständig rückerstattet.


7. Haftung

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Anbieterin haftet nicht für Schäden, die durch Unachtsamkeit, Selbstüberschätzung oder Missachtung von Anweisungen entstehen – weder bei Online-Formaten noch vor Ort.

Für Wertsachen oder persönliche Gegenstände übernimmt die Anbieterin keine Haftung.


8. Datenschutz

Personenbezogene Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich für die Abwicklung der gebuchten Leistungen verwendet. Details sind in der Datenschutzerklärung einsehbar. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte, außer mit ausdrücklicher Zustimmung oder gesetzlicher Pflicht. (siehe unten)


9. Urheberrecht

Alle verwendeten Inhalte, Unterlagen und Methoden (digital und analog) unterliegen dem Urheberrecht. Eine Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Anbieterin erlaubt.


10. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ungültig sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Punkte unberührt.
Es gilt das Schweizer Recht. Gerichtsstand ist der Sitz der Anbieterin.


Kontakt: 
WellFarm
Cynthia Kamprath; Bemer 9, 8903 Birmensdorf 
E-Mail: info@wellfarm.ch
Web: www.wellfarm.ch

 

 

 

 

Datenschutzerklärung

nach Artikel 13 DSGVO

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt. Das Vertrauen aller Besucher und Kunden, die Sicherheit Ihrer Daten und der Schutz Ihrer Privatsphäre sind für uns von zentraler Bedeutung.

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns daher gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung behandelt. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, um Ihre Identität zu erfahren. Typische personenbezogene Daten sind u.a. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Cookies und E-Mail-Adresse.

Wenn Sie unsere Webseite ansehen und benutzen oder uns anderweitig ausdrücklich Informationen übermitteln, verarbeiten wir die Daten, die uns mit jeder Anfrage Ihres Browsers automatisch übermittelt werden (siehe dazu den Abschnitt „Protokoll-Daten“). Sofern Sie uns freiwillig personenbezogene Daten übermitteln, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zweckgebunden an die Anfrage bzw. den jeweiligen Auftrag. Wir weisen Sie darauf hin, dass eine Datenübertragung im Internet nie vollständig gegen einen Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Nachfolgend möchten wir Ihnen in den einzelnen Abschnitten näher erläutern, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck verarbeiten. Es wird erklärt, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird.

 

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (sogenannte vorvertragliche Maßnahme) verarbeitet.

Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen diese Erforderlichkeit alle zwei Jahre. Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten sind sogenannte vorvertragliche Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO